Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
Akupunktur ist ein Heilverfahren der TCM, bei dem
unter Verwendung von Nadeln an bestimmten Punkten auf der Haut regulative
Reize gesetzt werden. Ein weiterer wichtiger Teil der TCM ist die chinesische
Arzneitherapie. In China hat die Anwendung chinesischer Heilkräuter
sogar noch eine größere Bedeutung als die Akupunktur. Speziell
bei schweren Krankheiten und sehr tief sitzenden Störungen des energetischen
Gleichgewichtes ist sie der Akupunktur an Wirksamkeit überlegen.
Die Akupunktur empfehlen wir sehr, gerade bei Kindern, da wir bei
unserer Tochter eine sehr schnelle Besserung nicht nur des Hautzustandes,
sondern vor allem des Juckreizes erlebt haben. Wir empfehlen, sie bei jemandem
durchführen zu lassen, der eine Ausbildung in Traditioneller Chinesischer
Medizin und umfangreiche Erfahrungen auf dem Gebiet der Akupunktur besitzt.
Eine ausführliche Anamnese bezüglich persönlicher Eigenschaften
und Symptome ist wichtig, da es sich um eine ganzheitliche Behandlungsweise
handelt, die um so besser durchgeführt werden kann, je mehr Faktoren,
die den Menschen betreffen, berücksichtigt werden.
Bei Erwachsenen, die unter Neurodermitis leiden, ist eine Kombination
von Akupunktur und Arzneitherapie (Kräuteranwendungen) sinnvoll.
Für Kinder, die Nadeln häufig nicht mögen, gibt es auch
Laserakupunktur, die wir bei unserer Tochter haben durchführen lassen
und die bei ihr sehr gut geholfen hat, obwohl sie weniger stark wirkt als
eine gewöhnliche Akupunktur mit Nadeln. Es gibt leider wenige Ärzte
und Heilpraktiker, die diese Behandlung auch durchführen.